Berufliche Erfahrungen

2022
Benennung als Mitglied des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)

seit 2021
Expertin im Bereich telemedizinischer Versorgungsmodelle für den Deutschen Hebammenverband (DHV)

2020 bis 2022
Studium Hebammenkunde nachqualifizierend, Hochschule für Gesundheit, Bochum, Abschluss: Bc.S.

seit 2020
Mitglied des Advisoryboards im Forschungsprojekt UMA – Gesundheitsapp für die Schwangere, an der Hochschule für Gesundheit, Bochum

seit 2019
Mitglied der Kommission Digitale Entwicklung im DHV

seit 2018
Mitglied Expertinnengruppe DHV und Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) zur Erstellung von Versorgungskonzepten

2017 bis 2019
Mitglied des Advisoryboards im Forschungsprojekt HebAB.NRW, an der Hochschule für Gesundheit, Bochum

November 2017 bis April 2018
kommissarische Beirätin für den Bereich Freiberuflichkeit und Präsidiumsmitglied DHV

seit 2017
Referentinnentätigkeit für die Bereiche Wochenbettbetreuung und Versorgung mit Hebammenhilfe (bundesweit)

2015 bis 2019
2. Landesvorsitzende im Landesverband der Hebammen NRW

seit 2011
Mitglied im Referat Hebammenvergütung im DHV

2009
Vorstand Netzwerk der Geburtshäuser e.V., Deutschland

2004 bis 2013
Qualitätsmanagementbeauftragte Kölner Geburtshaus e.V. und Praxisgemeinschaft der Hebammen im Kölner Geburtshaus GbR

2002 bis 2013
fachliche und organisatorische Leitung (Geschäftsführung) Kölner Geburtshaus e.V. und Praxisgemeinschaft der Hebammen im Kölner Geburtshaus GbR

seit 1994
freiberufliche Hebamme in Köln

1992 bis 1994
angestellte Hebamme im Kreißsaal, Rotkreuz-Spital Zürich, Schweiz

Mitgliedschaften

AKF (Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V.)

Bündnis 90/Die Grünen

DGHWi (Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.)

DHV (Deutscher Hebammenverband)

Greenpeace